Jedermann - im Kurhaus Ruhpolding!
27.07.2018 - 13:34 von Pixel2013
Samstag, 11. August 2018
19.30 Uhr Salzburger Kulturbühne gastiert im Kurhaus mit dem Stück "JEDERMANN"
Der Hauptdarsteller ist ein Lebemann,
der wohlhabend mit gewisser Strenge über Haus und Personal wacht.
Er will sich nicht binden und hat neben seiner Geliebten,
sehr zum Missfallen seiner Mutter, manch andere hübsche Frau um sich.
Er ist weder besonders raffgierig, noch sehr großzügig - eben eine Person,
in der sich "jedermann" erkennen könnte........
Ruhpoldinger Infos » Mühlentag in der Glockenschmiede - Montag 16.5.2016
Mühlentag in der Glockenschmiede - Montag 16.5.2016
14.05.2016 - 15:42 von Pixel2013
Schmieden und Mühlen sind Wahrzeichen der Geschichte und zeigen, wie vielfältig und kunstfertig unsere Vorfahren die Kräfte von Wasser und Wind zu nutzen wussten. Hammerwerke, die mit Wasserkraft
betrieben werden, nennt man auch "Hammermühlen". Schon lange vor der industriellen Revolution und dem High-Tech-Zeitalter ist es durch menschlichen Erfindungsgeist gelungen, sich die natürliche Kraft von Wasser für Antriebsvorrichtungen, z. B. für Wasserräder zum Betreiben
eines Hammerwerks oder eines Blasebalgs zunutze zu machen.
Wenn man sich mit der Geschichte und der Funktionsweise dieser historischen Objekte beschäftigt, wird der Gedanke nicht ausbleiben, wie wir Heutigen umweltverträglicher und effizienter mit unseren natürlichen Ressourcen, wie bei uns mit der Wasserkraft, umgehen können.
Am Pfingstmontag wird in der Glockenschmiede wieder das alte Hammerwerk in Betrieb gesetzt und es gibt Schmiedevorführungen an der Esse und am Hammer. In der Schleiferei von 1857 wird am großen Schleifstein gezeigt, wie man früher Werkzeuge schliff.
Spezielle Führungen versetzen Alt und Jung in die Welt des altehrwürdigen Schmiedehandwerks, ebenso wird ein historischer Film von 1955 über den letzten Kuhglockenauftrag gezeigt.
Die Vorführungen finden jeweils nach einer Führung statt.
Die Führungen beginnen vor der Hammerschmiede.
Es gibt Kaffe, Kuchen, kleine Brotzeiten und Getränke
Führungen:
ca. 11.00 Uhr
ca. 12.30 Uhr
ca. 14.00 Uhr
ca. 15.15 Uhr
Ort: Glockenschmiede, Haßlberg 6 Eintritt:
Erwachsene: 4,50 €
Kinder ab 6 J. 2,00 €
Familien: 10,00 € ((Eltern mit Kindern unter 16 J.)
Sonderveranstaltung: Der X-tra-Pass ist nicht gültig!
X-tra Karten -Inhaber haben, wie gewohnt, zu den üblichen Museumsöffnungszeiten, freien Eintritt.
Ruhpoldinger Infos » 3. Oldtimer Fahrzeugweihe am Unternberg in Ruhpolding!
3. Oldtimer Fahrzeugweihe am Unternberg in Ruhpolding!
27.04.2016 - 22:31 von Pixel2013
Die Bulldog- und Oldtimerfreunde Ruhpolding e.V. veranstalten an diesem Sonntag, den 1. Mai 2016 um 11.30 Uhr eine Oldtimer-Fahrzeugweihe am Unternberg in Ruhpolding.
Ruhpoldinger Infos » Mühlentag am Pfingstmontag in der Glockenschmiede 2015
Mühlentag am Pfingstmontag in der Glockenschmiede 2015
28.05.2015 - 17:00 von Pixel2013
Als hätte der Wettergott ein Einsehen gehabt, gerade am Pfingstmontag kam wenigstens zeitweise die Sonne zum Vorschein und lockte an die 300 Besucher in die Glockenschmiede zum Mühlentag,
der im Rahmen des Festes der Berge stattfand.
In vier Führungen erläuterte Tyrena Ullrich den Besuchern die Geschichte und die Technik der Hammerschmiede, das große Hammerwerk konnte in Betrieb gesetzt werden und an der Esse wurde fleißig geschmiedet. Im Schleiferei-Gebäude konnte man sehen, wie früher am großen Schleifstein geschliffen wurde. Der historische Film über den letzten Kuhglockenauftrag von 1955 fand regen Zuspruch.
Die Vereinsmitglieder haben wieder tatkräftig zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen. Die selbstgebackene Kuchen und die schmackhafte Brotzeiten ließen sich die Besucher gut schmecken. Zum Glück gab es auch die Möglichkeit, sich unter das Zeltdach zu flüchten, wenn es grade mal wieder zu regnen begann.
Ruhpoldinger Infos » Mühlentag in der Glockenschmiede - Montag 25.5.2015
Mühlentag in der Glockenschmiede - Montag 25.5.2015
14.05.2015 - 20:24 von Pixel2013
Schmieden und Mühlen sind Wahrzeichen der Geschichte und zeigen, wie vielfältig und kunstfertig unsere Vorfahren die Kräfte von Wasser und Wind zu nutzen wussten. Hammerwerke, die mit Wasserkraft
betrieben werden, nennt man auch "Hammermühlen". Schon lange vor der industriellen Revolution und dem High-Tech-Zeitalter ist es durch menschlichen Erfindungsgeist gelungen, sich die natürliche Kraft von Wasser für Antriebsvorrichtungen, z. B. für Wasserräder zum Betreiben
eines Hammerwerks oder eines Blasebalgs zunutze zu machen.
Wenn man sich mit der Geschichte und der Funktionsweise dieser historischen Objekte beschäftigt, wird der Gedanke nicht ausbleiben, wie wir Heutigen umweltverträglicher und effizienter mit unseren natürlichen Ressourcen, wie bei uns mit der Wasserkraft, umgehen können.
Am Pfingstmontag wird in der Glockenschmiede wieder das alte Hammerwerk in Betrieb gesetzt und es gibt Schmiedevorführungen an der Esse und am Hammer. In der Schleiferei von 1857 wird am großen Schleifstein gezeigt, wie man früher Werkzeuge schliff.
Spezielle Führungen versetzen Alt und Jung in die Welt des altehrwürdigen Schmiedehandwerks, ebenso wird ein historischer Film von 1955 über den letzten Kuhglockenauftrag gezeigt.
Die Vorführungen finden jeweils nach einer Führung statt.
Die Führungen beginnen vor der Hammerschmiede.
Es gibt Kaffe, Kuchen, kleine Brotzeiten und Getränke
Führungen:
ca. 11.00 Uhr
ca. 12.30 Uhr
ca. 14.00 Uhr
ca. 15.15 Uhr
Ort: Glockenschmiede, Haßlberg 6 Eintritt:
Erwachsene: 4,00 €
Kinder: 1,50 €
Familien: 10,00 € ((Eltern mit Kindern unter 16 J.)
Sonderveranstaltung: Der X-tra-Pass ist nicht gültig!
X-tra Karten -Inhaber haben, wie gewohnt, zu den üblichen Museumsöffnungszeiten, freien Eintritt.
Winter-Motocross 2015 - Ergebnisse in Ruhpolding !
04.04.2015 - 21:41 von Pixel2013
Unbeständiges Wetter, zu warme Temperaturen und zu wenig Schnee ließen es leider nicht zu, unser jährliches Skijöring am 01.03.2015 im ehemaligen Speedwaystadion auszutragen. Kurzer Hand haben wir uns entschieden, ein Wintermotocross durchzuführen. Die 45 Teilnehmer, davon 24 Fahrer unter 18 Jahren, waren begeistert. Es wurde in drei Klassen gestartet: 65ccm, 85ccm und eine offene Klasse von 125ccm bis 450ccm. Die teils schneebedeckte Fahrbahn mit Schneehindernissen verlangte den Fahrern und ihren Maschinen einiges ab. Die zahlreichen Zuschauer konnten spannenden Motorsport hautnah verfolgen und waren von den Leistungen der Fahrer begeistert.
Hier die Ergebnisse:
65ccm,
1. Platz Schwarz Michael RTC Traunstein
2. Platz Freimoser Christoph MSC Ruhpolding
3. Platz Strauß Lucas RTC Traunstein
85ccm,
1. Platz Dörner Raphael X-Leo
2. Platz Schlosser Tanja MSC Eichenried
3. Platz Pointner Hannes MSC Ruhpolding
offene Klasse,
1. Platz Kötzinger Georg MSC Ruhpolding
2. Platz Dandl Thomas MCE Thumberg
3. Platz Irlacher Felix MCE Thumberg
Wir möchten uns bei den zahlreichen Sponsoren, den Helfern, den Nachbarn, der Gemeinde Ruhpolding und dem Verein Bulldogfreunde Ruhpolding herzlich bedanken.
Bulldog- und Oldtimerfreunde Ruhpolding e.V.
03.01.2015 - 21:38 von Pixel2013
Die Bulldog- und Oldtimerfreunde gehen in Winterpause, deshalb findet im Januar 2015 keine Mitgliederversammlung statt. Die nächste Mitgliederversammlung ist dann am Samstag, den 7. Februar 2015 um 19.30 Uhr im Hotel Post (Rechl) statt.
Außerdem möchten wir jetzt schon auf unsere nächste Veranstaltung hinweisen. Am Sonntag, den 3. Mai 2015 findet ab ca. 10 Uhr die 2. Oldtimer-Fahrzeugweihe statt.
Die Veranstaltung findet wie bereits im letzten Jahr am Unternberg statt.
Mühlentag in der Glockenschmiede 2014
14.06.2014 - 07:40 von Pixel2013
Am Pfingstmontag fand zum 21. Mal der Mühlentag in der Glockenschmiede statt, der seit Gründung des Mühlenverbandes jedes Jahr in der Glockenschmiede im Rahmen des Festes der Berge durchgeführt wurde. Rund 1000 Mühlen in Deutschland und etwa 50 in Bayern nehmen jährlich an dieser Veranstaltung teil.
Zu den Mühlen gehören auch sogenannte Hammermühlen,
also mit Wasserrad betriebene Hammerwerke wie die Glockenschmiede.
Die Mitglieder des Fördervereins haben in vielen Arbeitsstunden diesen Tag möglich gemacht. Der herrliche Sommertag bot ein wunderbares Panorama. Es gab wieder Führungen, das Hammerwerk wurde in Bewegung gesetzt und an der Esse und am großen Schleifstein wurden die alten Funktionen demonstriert. Die Besucher konnten kleine Brotzeiten und köstliche Kuchen genießen.
Ruhpoldinger Infos » Mühlentag in der Glockenschmiede - Montag 09.06.2014
Mühlentag in der Glockenschmiede - Montag 09.06.2014
08.06.2014 - 11:12 von Pixel2013
Mühlentag in der Glockenschmiede - Montag 09.06.2014
Historisches Werkzeugschleifen in den Gemäuern der alten Schleiferei. Schmiedevorführungen an der Esse und am Hammerwerk in der denkmal - geschützten Hammerschmiede, historische Filme sowie spezielle Führungen versetzen Alt und Jung in die Welt des altehrwürdigen Schmiedehandwerks.
Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Ort: Glockenschmiede, Haßlberg 6
Preis: Erwachsene 4,00 Euro, Kinder von 6 bis 14
Jahre 2,00 Euro, Familien 10,00 Euro.
Die eXtra Karte ist an diesem Tag nicht gültig.
Ruhpoldinger Infos » Ruhpoldinger Straßenlauf 2014 - Mehr als 300 Sportler am Start !
Ruhpoldinger Straßenlauf 2014 - Mehr als 300 Sportler am Start !
06.06.2014 - 06:41 von Pixel2013
Bei trockenem und kühlem Wetter, also besten Laufbedingungen, fand am vergangenen Freitag die zweite Auflage des ganz im Zeichen der "Meile" stehenden Ruhpoldinger Straßenlaufs statt.
Mit einer Rekordbeteiligung an Kindern und Jugendlichen wurden ab 18:00 Uhr die Schülerläufe über eine halbe Meile (805 m) gestartet. Für besondere Motivation sorgte dabei Skisprung Olympiasieger Andreas Wellinger, der es sich nicht nehmen ließ, schon die jüngsten Nachwuchssportler per Startschuss auf die Strecke zu schicken. Auf der etwas verkürzten Laufstrecke in der Bambini-Klasse ging es vor allem um den Spaß und darum, einmal in die tolle Atmosphäre eines Straßenrennens hinein zu schnuppern. Bereits in der Altersklasse U08 zeigten die Kinder beachtliche Leistungen. So benötigten die Sieger dieser Altersklasse, Amelie Spitzl vom SC Ruhpolding und Tobias Öttl vom SC Inzell, nur 3:33 min bzw. 3:42 min für den von begeisterten Zuschauern gesäumten Rundkurs durch den Ortskern von Ruhpolding. Im acht Minuten-Takt ging es nun weiter mit den Läufen der folgenden Altersklassen. Bei den unter 10-Jährigen siegten Anna Geistanger vom SC Eisenärzt in 3:14 min und Oliver Schwarzl von Union Salzburg in 3:00 min. Mit Laufzeiten von 3:03 min und 2:54 min glänzten Lina Geistanger vom SC Eisenärzt und Lukas Schachner vom SV Ruhpolding als Sieger in der teilnehmerstärksten Altersklasse U12. Die Schülerinnen und Schüler der Klassen U14 und U16 wurden gemeinsam auf die Strecke geschickt. Nach einem packenden Rennen erreichte Thomas Hipf vom SV Ruhpolding als tagesschnellster Schüler in 2:31 min das Ziel und war damit einen Wimpernschlag schneller als der zwei Jahre jüngere Ferdinand Fischer vom TSV Bergen, der mit der selben Laufzeit die Altersklasse U14 bei den Buben souverän gewann. Bei den Mädchen machten in diesem Rennen die Läuferinnen des TSV Bergen den Sieg unter sich aus. Hannah Unterreitmeier (U16) siegte in einer Zeit von 2:37 min vor Cäcilie Hofmann, die sich in 2:41 min die Goldmedaille in der Altersklasse U14 sicherte. Die beiden Läuferinnen des SV Ruhpolding, Lena Koch und Lena Strauß erkämpften sich in 2:45 min, bzw. 2:49 min den zweiten und dritten Platz ihrer Altersklasse U16.
Der anschließende Volkslauf ging über die Distanz der im Jahre 1872 eingeführten "Bayerischen Meile", die heute genau 7,2 km entspricht. Dabei zeigte Florian Holzinger von der LG Atemnot, angefeuert von den zahlreichen Zuschauern an der Strecke, eine ganz starke Leistung und gewann in 22:43 min vor Florian Prambs vom TSV Palling (23:14 min). In der Damenkonkurrenz siegte Marina Schenk (ebenfalls TSV Palling) in 29:18 min vor Lisa Spark vom SC Traunstein (32:23 min). Bejubelt wurden aber nicht nur die Schnellsten, sondern ganz besonders auch diejenigen, die einfach aus Spaß am gemeinsamen sportlichen Erlebnis auf die Strecke gegangen waren. So beteiligten sich auch der Ruhpoldinger Bürgermeister Claus Pichler und einige Mitglieder des Gemeinderats an der gelungenen Laufveranstaltung.
Die "Rauschbergmeile" über 1609 m bildete den rasanten Abschluss des Wettkampfabends. Hier waren die schnellen Mittelstreckenläufer von der LG Chiemgau Steigenberger nicht zu schlagen. In einem spannenden Brüderduell konnte sich Valentin Wolf in 4:58 min mit nur einer Sekunde Vorsprung vor seinem jüngeren Bruder Josef knapp durchsetzen. Bei den Damen gelang der jungen Franziska Mitterer (JG 1997) aus dem erfolgreichen Läufer-Team vom TSV Bergen mit einer Laufzeit von 6:10 min der Sprung aufs Siegerpodest. Bemerkenswert war aber auch die Leistung des ältesten Teilnehmers der Rauschbergmeile. Der erfahrene Läufer Hans-Dietrich Lefevre (JG 1943) vom SV Ruhpolding absolvierte die Strecke in beachtlichen 7:06 min.
Ein weiteres Highlight der Veranstaltung war die vor den Siegerehrungen stattfindende Übergabe eines Schecks in Höhe von 1500 € an den Skiclub Ruhpolding. Bei den Olympischen Spielen von Sotschi hatte Goldmedaillen-Gewinner Andreas Wellinger den Scheck bei einer Verlosung im Deutschen Haus gewonnen und freute sich nun, den von der Zurich Versicherung zu Gunsten der Nachwuchsförderung gestifteten Geldbetrag an seinen Heimatverein übergeben zu können.
Dass der Olympiasieger bei den folgenden Siegerehrungen den auf dem Stockerl platzierten Läuferinnen und Läufern der Schülerklassen persönlich ihre Medaillen umhängte, war für viele Kinder eine ganz besondere Erfahrung. Und auch die Erwachsenen durften Medaillen und Glückwünsche von prominenter Seite entgegen nehmen. Zusammen mit dem Geschäftsführer der Rauschbergbahn, Herrn Schnaimann, beglückwünschte die ehemalige Biathlon Olympiasiegerin Martina Seidl die erfolgreichen Läufer der verschiedenen Altersklassen. Die Ehrenpreise für die schnellste Läuferin und den schnellsten Läufer über die Bayerische Meile in Form eines Felsstücks vom Rauschberg wurden schließlich vom
Ruhpoldinger Bürgermeister Claus Pichler übergeben.
Bei den Läufen als engagierter Sprecher direkt an der Strecke, im Rahmenprogramm als stimmgewaltiger Sänger der famosen "Hurricanes": Herbert Ringsgwandl heizte Läufern und Zuschauern ein und sorgte damit nicht nur auf der Laufstrecke, sondern auch beim anschließenden Gartenfest vor dem Cafe Heigermoser für Stimmung. Durch den Einsatz vieler fleißiger Helfer konnten Zuschauer und Aktive den Abend bei Bier vom Fass und bayerischen Schmankerln vom Grill genießen. Der Erlös des Gartenfests ging auch dieses Jahr wieder vollständig an den Förderverein Leichtathletik und Turnen, der sich die Unterstützung des sportlichen Nachwuchses auf die Fahnen geschrieben hat. Am Ende des Tages konnten alle auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken und sich schon jetzt darauf freuen, dass es nächstes Jahr am 15. Mai wieder heißt: Auf zur Meile am Rauschberg! Die Ausschreibung für die Meile 2015 sowie alle Ergebnisse und viele Fotos von der aktuellen Veranstaltung können unter www.meile.sv-ruhpolding.de abgerufen werden.
Oldtimer-Fahrzeugweihe am Unternberg !
09.05.2014 - 06:49 von Pixel2013
Nachdem es der Wettergott am Morgen noch nicht so gut mit uns meinte, kamen dennoch am Vormittag rund 30 Fahrzeuge zur ersten Oldtimer-Fahrzeugweihe der Bulldog- und Oldtimerfreunde Ruhpolding am Unternberg. Pastoralreferent Georg Gruber und der evangelische Pfarrer Thomas Schmeckenbecher weihten nach einer kurzen Andacht die historischen Fahrzeuge und deren Fahrer. Das älteste Fahrzeug war eine BMW R 52 aus dem Jahr 1929 und die weitest angereisten Oldtimer war ein Chevrolet Caprice Classic aus Burgkirchen und ein Fiat 500 aus Halsbach. Die Verantwortlichen der Bulldog- und Oldtimerfreunde bedanken sich bei allen die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben und freut sich schon auf nächstes Jahr, wenn es wieder heißt "Fahrzeugweihe am Unternberg".